|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
der Herbst ist da und mit ihm eine vielfältige und bunte Mischung an VHS-Angeboten: Auch im Oktober und November halten wir wieder spannende Veranstaltungen für Sie bereit. Schauen Sie vorbei auf der Senior*innen-Informationsmesse in Neunkirchen, entspannen Sie online mit Meditationen und Progressiver Muskelentspannung oder lernen Sie, wie Sie in Lohmar mit Ihrem Smartphone tolle Motive festhalten können. Oder Sie genießen die frische Herbstluft auf der Exkursion "Geheimnisse des Waldes" in Eitorf - es lohnt sich!
Schauen Sie rein und melden Sie sich an.
Mit den besten Grüßen,
Ihr VHS-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herzliche Einladung zu unseren Mitmach-Aktionen am 20. Oktober bei der
Senior*innen-Informations-Messe
|
An unserem Stand bei der SIM in Neunkirchen haben Sie die Möglichkeit Zentangle® - eine meditative Zeichentechnik - mit Luca Francke kennenzulernen. Bei dieser Art des Zeichnens kommen Sie zur Ruhe und können sich ganz auf sich konzentrieren.
Auch haben Sie Gelegenheit Yogaübungen für den Rücken mit Andrea Brungs kennenzulernen. Yogaübungen machen Sie wacher und sensibler für Ihren Rücken. Die einzelnen Asanas dehnen und kräftigen die Muskeln. Darüber hinaus können Sie die sogenannte "Leichte Gymnastik" mit Maria Wasner probieren. Einfache, sanfte Übungen auf Stühlen und im Stehen helfen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
Melden Sie sich heute schon zu unseren kostenfreien Mitmach-Aktionen an.
> Mitmach-Aktion Zentangle®
> Mitmach-Aktion Yoga
> Mitmach-Aktion Leichte Gymnastik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leben und Werk von Giovanni Vetere
|
Am Samstag, 21. Oktober, sehen Sie im Atelier des Künstlers Giovanni Vetere, im Jahr 1989 eingerichtet in der "Alten Zigarrenfabrik", Eitorf, den Film "I colori della vita", der die Biographie Veteres geschickt verknüpft mit der Entwicklung seiner Kunst. Der Film erzählt die Geschichte eines bewegten Lebens - von der Kindheit und Jugend im süditalienischen Calabria, der schwierigen Anfangszeit als Gastarbeiter in Deutschland bis zum international anerkannten Maler und Bildhauer. Giovanni und seine Tochter Carmen führen nach dem Film durch das Atelier und die Galerie und bei Kaffee und Kuchen haben Sie die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Künstler.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wilde Gedichte - Gedichte mit Action
|
Am Freitag, 27. Oktober, in Lohmar, begrüßt Sie Ralf Buchinger, seit über 30 Jahren unterwegs als Sprecher, Rezitator, Moderator und Kabarettist im Radio und auf Kleinkunst-Bühnen, zu einem Abend mit „wilden“ Gedichten, Gedichte mit Action, in denen etwas passiert - auch etwas zum Schmunzeln und Mitlachen oder zum Fühlen, egal ob bei Altmeister Goethe, den Romantikern Novalis und Liliencron oder den scheinbar unheimlichen Texten von Droste-Hülshoff oder Ina Seidel. Es gibt bei einem Glas Wein sogar bei Bukowski was zu Lachen....
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Online-Kurse zum Entspannen
|
Sie sind abends oft aufgewühlt vom Tag und kommen nicht zur Ruhe? Für mehr Entspannung am Tagesende können Meditation und Progressive Muskelentspannung (PME) sorgen. Meditation hilft, aus dem Kreislauf der Gedanken auszusteigen und im Hier und Jetzt zu sein. Bei der PME lässt sich durch das An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen in kurzer Zeit ein Zustand wohltuender, tiefer Entspannung erreichen. Beides können Sie bequem von zu Hause aus in Online-Kursen ausprobieren: Meditation freitags, ab 27. Oktober und PME montags, ab 23. Oktober.
> zum Kurs Meditation
> zum Kurs PME
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geheimnisse des Waldes - Exkursion
|
Am Samstag, 28. Oktober, führen wir aufgrund der großen Nachfrage eine zusätzliche Kräuterexkursion in Eitorf-Merten durch. Bäume sind mehr als Lieferanten von Holz und Sauerstoff. Sie senden über ihre Wurzeln elektrische Informationen aus. Sie geben Terpene ab, die seit längerem pharmakologisch interessant sind. Aber noch viel mehr Unbekanntes geschieht im Leben eines Baumes und in Pflanzen des Waldes.
Mit Agnes Meyer, Gartenbau-Ingenieurin, Gärtnerin und Kräuterpädagogin, schauen Sie genauer hin und ergründen weitere Geheimnisse des Waldes.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einfache, sanfte Übungen auf Hockern und im Stehen helfen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Dieser Kurs ab Dienstag, 31. Oktober, in Neunkirchen, trägt dazu bei, die Beweglichkeit zu erhalten, die Muskulatur zu kräftigen, das Herz-Kreislauf-System anzuregen und sich im eigenen Körper wieder wohler zu fühlen.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Edelsüße Weine - ein Geschenk der Natur
|
Am Freitag, 3. November, widmet sich Weinberaterin Michaela Bourauel in Eitorf den ganz süßen Köstlichkeiten. Wenn die Hauptweinlese erfolgreich beendet ist, sieht man in einzelnen Weinbergen noch Trauben an den Rebstöcken hängen. Sie sind vom Winzer nicht etwa vergessen worden, sie warten vielmehr darauf, eben zu diesen edelsüßen Köstlichkeiten zu werden. Welche Arten edelsüßer Weine gibt es, was sind die Voraussetzungen, solche Kostbarkeiten zu erzeugen und wie kann man sie genussvoll kombinieren? Eine Auswahl edelsüßer Weine hat die Weinberaterin Michaela Bourauel zur Verkostung dabei.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Soziale Medien kennenlernen in Siegburg
|
Bislang hatten Sie noch nicht allzu viel Berührung mit sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram? Sie möchten aber gerne mit Freunden und Familie über Entfernungen hinweg im Austausch bleiben oder neue Leute kennenlernen? Dann sind Sie in diesem Kurs am Samstag, 4. November, genau richtig.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Smartphone-Fotografie: Grundlagenworkshop in Lohmar
|
Mit dem Smartphone lassen sich Motive und Ereignisse spontan und diskret festhalten – so haben Smartphones auch in die professionelle Fotografie Einzug gehalten. Dieser Workshop am Sonntag, 5. November, vermittelt das Know-how über die Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation in der Smartphone-Fotografie.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Videos erstellen und bearbeiten mit DaVinci Resolve - Online
|
Mit dem kostenlosen Programm DaVinci Resolve lassen sich Videos schneiden und bearbeiten - so wirken selbstgedrehte Clips im Handumdrehen professionell. Martin Prybylski zeigt Ihnen ab Montag, 6. November, die Grundlagen der Videobearbeitung: Schneiden, Filmsequenzen einfügen, Nachvertonung, Übergänge, Vor- und Abspann, Kaschierung kleinerer Fehler.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Exhibition On Screen: Mary Cassatt - Painting the Modern Woman (OV)
|
In Kooperation mit dem Hennefer Kurtheater sehen Sie am Dienstag, 7. November, den Kinofilm über die Künstlerin Mary Cassatt, die Karriere machte mit Gemälden, die das Leben von Frauen aus ihrem näheren Umfeld darstellen. Die radikalen Bilder zeigen gebildete, weibliche und lebensechte Menschen und markierten damit eine grundlegende Wende in der künstlerischen Darstellung von Frauen.
Der Film präsentiert Cassatts frappierende Drucke, Pastelle und Gemälde und macht uns mit einer oft vernachlässigten Impressionistin bekannt. Trotz ihrer klassischen Kunstausbildung beschloss sie, sich einer Gruppe radikaler französischer Künstler anzuschließen – den Impressionisten. Tauchen Sie ein in die fesselnde Geschichte eines tiefen sozialen und kulturellen Wandels: die Geschichte einer Zeit, in der die Frauen für ihre Rechte kämpften und die Kunst zu einer ganz neuen Sprache fand.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gelassen durch herausfordernde Zeiten
Ein Achtsamkeitstraining für Frauen
|
Wenn Sie genug vom Multitasking haben, sich mehr um sich selbst kümmern und gesundheitsschädliche Verhaltensweisen durch gesundheitsfördernde ersetzen wollen, sind Sie hier richtig. Im Kurs ab Montag, 13. November, in Siegburg, lernen Sie, achtsam mit sich umzugehen und Momente der Selbstfürsorge in den eigenen Alltag zu integrieren. Sie bekommen effektive Methoden im Umgang mit Stress, Druck und herausfordernden Situationen an die Hand.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jüdische Kultur in Europa - Diskussionsveranstaltung in Siegburg
|
Jüdisches Leben hat die Kultur in Europa auf vielfältige Weise bereichert. Jahrtausendelang waren Musik und andere künstlerische Ausdrucksformen jüdischen Lebens auf dem Kontinent lebendig und eine feste Säule des kulturellen Lebens. Dem setzte der Zivilisationsbruch der Shoah ein furchtbares Ende. Die traditionsreiche Verbindung zwischen Judentum und kulturellem Leben in Europa war vielfach zu Ende, insbesondere in Deutschland. Miteinander und mit dem Publikum kommen am Sonntag, 12. November, zum Thema unsere Gäste Elia Sakakushev-von Bismarck, Leiter des in Europa einzigartigen jüdischen Musikzentrums Villa Seligmann in Hannover, und Sophie Brüss, Schauspielerin, ins Gespräch. Moderiert wird der Abend von Jochen Leyhe - Programm-Manager der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Eine Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung mit der VHS Rhein-Sieg, mit Unterstützung der Kreisstadt Siegburg
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach den Wahlen in Polen: „Noch ist Polen nicht verloren? Oder doch?“ - Diskussionsveranstaltung in Siegburg
|
Polen, das große Mitgliedsland im Herzen Europas, wählt Mitte Oktober sein Parlament. Angesichts dieser Wahl stellen sich vielfältige Fragen wie zum Beispiel: Zeigen sich anhand der Ergebnisse die Spaltungen in der Gesellschaft, zwischen Stadt und Land, Westen und Osten? Welchen Platz kann und will Polen in Europa künftig einnehmen? Und wie ist es um die Grundrechte in unserem Nachbarland bestellt? Als Gast ist am Dienstag, 28. November, die in Deutschland lebende, gebürtige Polin Malgorzata Burek geladen. Sie ist Mitbegründerin von „Mitte 21“, eines Vereins zur Förderung der Völkerverständigung und der Demokratie. Der Politik-Experte, Siebo Janssen, wird alles (europa)politisch einordnen. Moderiert wird die Diskussion von Jochen Leyhe - Programm-Manager der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Eine Kooperationsveranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung mit der VHS Rhein-Sieg, mit Unterstützung der Kreisstadt Siegburg.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreative Tortenkunst für Anfänger*innen
|
Am Samstag, 16. Dezember, in Siegburg, erklärt Elke Koch-Ulrich wie eine Motivtorte gelingt. Schritt für Schritt erklärt sie die einzelnen Bestandteile, vom Kuchenboden bis zum kleinsten Deko-Objekt. Gemeinsam stellen Sie drei Buttercremes als Füllung her: Swiss Meringue, französische Buttercreme und Milchmädchen-Buttercreme. Auf Wunsch üben Sie zunächst an einem Tortendummy, wie Sie Torten mit Fondant überziehen. Dann gestalten Sie Ihre eigene Torte, die Sie mit Ihren Lieben zu Hause am Kaffeetisch genießen können.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Volkshochschule Rhein-Sieg
Ringstraße 24
53721 Siegburg
Tel. 02241 3097-0
Fax 02241 3097-29
E-Mail info@vhs-rhein-sieg.de
|
|
Volkshochschulzweckverband Rhein-Sieg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sitz der Gesellschaft: 53721 Siegburg
Verantwortlich für den Inhalt:
Holger Hansen, VHS-Leiter
|
|
Abmeldung/Datenschutz
Den Newsletter der VHS Rhein-Sieg senden wir ausschließlich mit Ihrem Einverständnis an max.mustermann@newsletter.vhs-rhein-sieg.de. Möchten Sie die VHS-News in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte auf > Newsletter abbestellen.
Zu den > Datenschutz-Bestimmungen.
Haftungsausschluss
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zum > Haftungsausschluss
|
|
|
|
|
|
| © VHS Rhein-Sieg, alle Rechte vorbehalten.
|
|
|
|
|
|