|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
bald ist es soweit und das Semester beginnt! Ab dem 18. August starten wir mit vielen tollen Angeboten in unser zweites Halbjahresprogramm 2023. Ob „English Grammer Refresher for You“, „Wein und Gestein - Wanderung im Siebengebirge“, „Mein erstes Smartphone“ oder „Auf jüdischen Spuren durch Ruppichteroth“ - bereits die ersten Wochen im neuen Semester sind gefüllt mit spannenden Kursen und Exkursionen aus allen Fachbereichen und aus unserer Themenreihe „Herzstück Kommunen“. Lassen Sie sich hier im Newsletter inspirieren und melden Sie sich gleich für Ihren Lieblingskurs an - auf unserer Homepage und im Programmheft finden Sie zahlreiche weitere Möglichkeiten des lebenslangen Lernens. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Mit den besten Grüßen,
Ihr VHS-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Antisemitismus, Links- und Rechtsextremismus in Deutschland -Büchervorstellung Sven-Felix Kellerhoff
|
Sven-Felix Kellerhoff ist Leitender Redakteur Geschichte bei WELT und WELT-TV sowie Autor zahlreicher zeithistorischer Bücher. In diesen setzt er sich unter anderem mit dem Olympia-Attentat von München 1972 auf die israelische Mannschaft, Antisemitismus, der NSDAP oder der Geschichte der RAF auseinander. In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung laden wir Sie am Dienstag, den 22. August, in Siegburg, ein, mit ihm ins Gespräch zu kommen.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Themenreihe "Herzstück Kommunen"
|
Dörfliches Fachwerk, mittelalterliche Burgen und Kirchen, Heide, Wald und Weinberge, kulinarische Spezialitäten, Spuren aus Kunst und Literatur - jede unserer neun Mitgliedskommunen hat etwas Charakteristisches zu bieten.
Kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Tour quer durch das schöne VHS-Verbandsgebiet! Die Kommunen sind unser Herzstück, sie machen uns aus - alle Neune! Gleich im August finden die ersten beiden Touren in unseren Kommunen Sankt Augustin und Much statt.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Excel-Grundkurs in Siegburg
|
Mit Excel erstellen Sie ab Dienstag, den 22. August, übersichtliche Listen, kalkulieren Angebote und werten Statistiken aus. Dazu nutzen Sie Arbeitsmappen, geben Daten ein und gestalten Tabellen. Berechnungen lassen Sie automatisch durchführen und die Ergebnisse veranschaulichen Sie anschließend mit Diagrammen
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Heilpflanzen erleben und erkennen - Kräuterwanderung
|
Auf dieser Exkursion in Sankt Augustin, am Freitag, den 25. August, stellt die Diplom-Biologin und Heilpraktikerin Dr. Christine Richter wildlebende Heilpflanzen in ihrem Lebensraum vor. Sie informiert über ihre Heilwirkung und gibt Hinweise zum Sammeln und Aufbewahren.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mülheim - Vom Schanzenviertel zur Keupstraße
|
Kunsthistorikerin und Stadtführerin Asja Bölke führt am Samstag, den 2. September, durch das Schanzenviertel. Besonders Medienfirmen und TV-Produktionsstätten haben sich hier inmitten der alten Industriestadt von Felten und Guilleaume angesiedelt. Das E-Werk sowie das gegenüberliegende Palladium sind beliebte Konzertadressen im Veedel. Und in der anliegenden kulinarischen Keupstraße lässt sich die sich dort immer weiter entwickelnde Kulturszene entdecken.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pouring - Bilder gießen in Acryl
|
Beim angesagten Pouring werden Acrylfarben mit der Zugabe eines Pouring-Mediums flüssiger gemacht, so dass sie auf dem Malgrund fließen können. Durch Kippen der Leinwand entstehen mehrschichtige Bilder.
Am ersten Septemberwochenende, am 2. und 3.9., kann diese Technik im idyllisch gelegenen Kunsthäuschen Deling in Neunkirchen-Seelscheid, auch an überdachten Plätzen im Freien, ausprobiert werden.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wein und Gestein - Wanderung im Siebengebirge
|
Auf der Wanderung durch das schöne Siebengebirge am Sonntag, den 3. September, lernen Weinliebhaber*innen mit der Weinberaterin Michaela Bourauel und dem Geologen Jürgen Engelbach mehr über die Böden als wichtige Komponente des Terroirs kennen. Gemeinsam schlüsseln sie Fachbegriffe auf und probieren schließlich Weine, die weiteres von dem Boden erzählen, auf dem sie gewachsen sind.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Endlich besitzen auch Sie ein Smartphone. Zum Glück hat Ihr Kind das Gerät für Sie eingerichtet. Was Ihnen jetzt noch fehlt, ist der Durchblick. Was kann man mit so einem Gerät alles machen? Und wie funktioniert es? Reimar Leuthner beantwortet ab Dienstag, den 5. September, in Siegburg Ihre Fragen.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Arabisch Schnupperkurs A1 (Kurs 1)
|
Interessieren Sie sich für die arabische Kultur und Mentalität oder planen Sie einen Aufenthalt in einem arabischsprachigen Land? In diesem Schnupperkurs ab Donnerstag, den 7. September, lernen Sie in Siegburg mit Ayoub Nhari schnell und effektiv in einer kleinen Gruppe die ersten Sätze und die arabische Schrift.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf jüdischen Spuren durch Ruppichteroth - Ein Spaziergang
|
In Ruppichteroth finden sich, verglichen mit anderen Orten im Rhein-Sieg-Kreis, relativ viele noch fassbare Spuren jüdischen Lebens. Wolfgang Eilmes, pensionierter Gymnasiallehrer, Buchautor und Betreiber einer lokalhistorischen Webseite, lädt Sie am Freitag, den 8. September, ein, diesen Spuren bei einem Spaziergang durch Ruppichteroth zu folgen und die damit verbundene Geschichte und Geschichten zu entdecken.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreuze und Bildstöcke am Wegesrand in Neunkirchen - eine Rundwanderung
|
Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid ist geprägt durch viele Wegkreuze und Bildstöcke am Wegesrand. Sie zeugen vom gelebten Glauben der Menschen vergangener Zeiten, stellten zugleich häufig auch Wegmarkierungen für Fremde dar. Besonders bedeutsam für die Kultur- und Heimatgeschichte sind die sogenannten "Arma-Christi-Kreuze" mit den Wundmalen und Leidenswerkzeugen Christi. Insgesamt vier dieser Kreuze sind in Neunkirchen bestens erhalten. Neben weiteren Kreuzen und Bildstöcken am Wegesrand, werden Sie zweien der "Arma-Christi-Kreuze" auf der Rundwanderung am Samstag, den 23. September, mit Bernhard Plitzko begegnen.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wilde Kräuter am Wegesrand - Exkursion in Hennef
|
Jasmin Dziemba, Umweltpädagogin und Kräuterfachfrau, kombiniert am Samstag, den 23. September, wirkstoffreiche Wildkräuter mit den für den Herbst typischen saisonalen Früchten und Gemüsesorten. Mit Wiesenlabkraut, Vogelmiere, Spitzwegerich und unserem heimischen Superfood, den Brennnesselsamen, entsteht so ein buntes mehrgängiges Menü.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kompaktkurs Spanisch für Anfänger*innen in den Herbstferien in Siegburg
|
Herzlich willkommen zu diesem Spanischkurs in den Herbstferien. Wohin Sie auch reisen in der spanischsprachigen Welt - im Hotel, im Restaurant, in der Stadt glänzen Sie in Zukunft mit korrekt formulierten Fragen und Antworten. Mit Ana Maria Sánchez Pastor lernen Sie ab Montag, den 9. Oktober, intensiv und kompakt die ersten Sätze und Redewendungen.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
English Grammar Refresher for You - B1-B2
|
Sie sprechen schon recht gut Englisch, aber immer wieder einmal sind Sie sich unsicher: Welche Zeitform verwende ich hier? Wie funktioniert das nochmal mit der indirekten Rede? Jürgen Hensel macht Sie ab Donnerstag, den 19. Oktober, in Siegburg, in diesem fünfwöchigen Grammatikkurs fit.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frankreich ist das Land der 400 Käsesorten in unterschiedlichen Varianten! Silvia Walker hält interessante und kuriose Fakten über französischen Käse für Sie bereit, zum Beispiel zur Herstellung dreier verschiedener Käsesorten aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch. Am Freitag, den 20. Oktober, in Siegburg, folgt nach einer Einführung selbstverständlich eine Verköstigung ausgewählter und besonderer Käsesorten bei einem Glas Wein. Dabei sprechen Sie Französisch. Bon appétit!
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Entspannung für die Augen
|
Thomke Gerlich, Augenoptikerin und Heilpraktikerin, erklärt am Mittwoch, den 25. Oktober, in Siegburg den Aufbau und die Grundfunktionen der Augen. Während des Abends leitet sie effektive, ausgleichende und regenerierende Übungen an, die im Alltag helfen die Augen immer wieder zwischendurch zu entspannen.
> weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Volkshochschule Rhein-Sieg
Ringstraße 24
53721 Siegburg
Tel. 02241 3097-0
Fax 02241 3097-29
E-Mail info@vhs-rhein-sieg.de
|
|
Volkshochschulzweckverband Rhein-Sieg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sitz der Gesellschaft: 53721 Siegburg
Verantwortlich für den Inhalt:
Holger Hansen, VHS-Leiter
|
|
Abmeldung/Datenschutz
Den Newsletter der VHS Rhein-Sieg senden wir ausschließlich mit Ihrem Einverständnis an max.mustermann@newsletter.vhs-rhein-sieg.de. Möchten Sie die VHS-News in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte auf > Newsletter abbestellen.
Zu den > Datenschutz-Bestimmungen.
Haftungsausschluss
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zum > Haftungsausschluss
|
|
|
|
|
|
| © VHS Rhein-Sieg, alle Rechte vorbehalten.
|
|
|
|
|