|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
|
häufig doch ungemütlich, nass und grau hat uns der November begrüßt. Die heiße Tasse Tee, vielleicht ein köstliches Stück Kuchen halten uns gerne im warmen zu Hause. Doch gerade in der eher trostlosen Zeit und vor allem nun vor dem bald nahenden Weihnachtstrubel, lohnt es sich einmal mehr, sich für einen Kurs anzumelden, unter Menschen und in die Bewegung und den Austausch zu kommen. Oder Sie entscheiden sich für eine kurzen und informativen Einzelvortrag.
Freuen Sie sich heute schon auf den 15. Dezember! An dem Tag können Sie sich bereits für unsere Online-Kurse aus dem kommenden Semester anmelden. Nun aber erst einmal viel Freude beim Lesen.
Mit den besten Grüßen,
Ihr VHS-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verkehrsunfall was nun?
Verhalten vor und nach einem Verkehrsunfall
|
Diese Situation möchte niemand selbst erleben. Dennoch ist die Gefahr, in einen Verkehrsunfall zu geraten, überall gegeben. Ist es passiert, sind die Aufregung und der Schreck groß. Was tue ich zuerst? Warnweste anziehen, aussteigen und dann? Wen rufe ich an? Fragen zum Thema werden am Donnerstag, 16. November, in Siegburg gerne beantwortet. Der Vortrag richtet sich an alle, egal ob Fahranfänger*innen oder erfahrene Verkehrsteilnehmer*innen.
> Zum Vortrag
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ständiges Grübeln? Raus aus der Gedankenspirale!
|
Wenn die Gedanken ständig kreisen ... Wir wissen, dass Grübeln uns nichts bringt, doch wie kommen wir davon los? Verschiedene Techniken helfen, diesen Kreislauf zu stoppen. Wir denken wieder klar und beschäftigen uns auf effektive Weise mit Lösungen für unser Thema. Eva Wunderlich ist Heilpraktikerin und Coach. Sie erklärt am Dienstag, 21. November, in Eitorf, wie quälendes Grübeln entsteht, auf welche Probleme es hinweisen kann und wie wir aus dieser Spirale herausfinden.
> Zum Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die spannende Welt der Mathematik
|
Das Hilbertsche Hotel und andere erstaunliche Phänomene - Ein Ausflug in die Welt des Unendlichen: Obwohl die Welt, in der wir leben, endlich ist, benötigen wir zu ihrer Beschreibung eine Mathematik, die in hohem Maße auf dem Gedanken des Unendlichen beruht. Dr. Michael Laska ist leidenschaftlicher Mathematiker. In seinem Vortrag am Donnerstag, 23. November, in Siegburg, vermittelt er für Laien verständlich einen Einblick in die faszinierende Welt der Mathematik – in die verblüffende Welt des Unendlichen.
> Zum Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie erstelle ich gute Marketing-Texte?
|
Egal ob in Werbeanzeigen, in Broschüren oder in Social Media-Beiträgen: Gute Marketing-Texte haben entscheidenden Anteil daran, ob wir mit unserem Unternehmen oder unserem Verein erfolgreich sind. In diesem Online-Kurs am Samstag, 25. November, lernen Sie in wenigen Stunden, wie man Lesende mit einem Zusammenspiel aus geschickter Schreibtechnik, der richtigen Verwendung von Textformeln und ein wenig Menschenkenntnis mit starken Marketing-Texten begeistern kann.
> Zum Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PC-Werkstatt - Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren - Online
|
Aus welchen Einzelteilen ist ein Computer zusammengesetzt? Wie sieht eine Festplatte aus? Wie tausche ich die Grafikkarte? Auf alle diese Fragen kennen die Teens nach diesem Online-Abend am Sonntag, 26. November, die richtige Antwort. Sie erhalten außerdem allerhand Tipps zu nützlichen Apps und kostenloser Software.
> Zum Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach den Wahlen: „Noch ist Polen nicht verloren? Oder doch?“
|
Die politische Lage vor allem in Polen, aber auch in Ungarn zeigt es: Die Demokratie in Europa braucht einen neuen „Push“. Polen, das große Mitgliedsland im Herzen Europas, hat sein Parlament gewählt. Angesichts dieser Wahl stellen sich vielfältige Fragen - diese können am Dienstag, 28. November, im Stadtmuseum Siegburg diskutiert werden.
> Zum Vortrag
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Französischer Chansonabend in Siegburg
|
Am Freitag, 1. Dezember, laden wir Sie zu einem französischen Chansonabend in Siegburg ein. An diesem Abend lernen wir zwei französischsprachige Chansonsänger kennen: den Franzosen Francis Cabrel und den Belgier Jacques Brel. Wir tauchen ein in die Welt des Chansons und erfahren anhand ausgewählter Lieder deren Bedeutung. Laissez - vous surprendre! Kurssprache: Französisch, Niveau A2-B1 / Vorkenntnisse: A2-B1
> Weiterlesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachtfotografie - Impressionen aus Bonn
|
Am Samstag, 2. Dezember, fahren Hobbyfotografen und -fotografinnen nach einer theoretischen Einführung in Siegburg zu Motivauswahl, Perspektive, Brennweite, Schärfentiefe, Blende und Belichtungszeit nach Bonn. Im Fokus: die Museumsmeile, der Post Tower und die Haltestelle bei der Telekom. Hier bieten sich beste Voraussetzungen, Fotografieren bei wenig Licht auszuprobieren. Auch in der dunklen Jahreszeit lassen sich gute Fotos machen - mit der richtigen Kameraeinstellung.
> Zum Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neapel gestern und heute - Online
|
Am Freitag, 8. Dezember, findet online ein Vortrag über Neapel statt: „O mia bella Napoli - Neapel gestern und heute“ Es gibt kaum eine Stadt, die so italienisch ist wie Neapel. Von allen Vorstellungen über das italienische Leben wird hier in reichem Maße aufgetischt. Die Geburtsstadt der Pizza prägte spätestens seit den 50er Jahren in Deutschland das Italienbild und damit die romantische Sehnsucht nach dem Süden. Auf einem bebilderten Spaziergang entdecken Sie mit Kunsthistorikerin Dr. Dagmar Elsässer die große Vielfalt Neapels, seine Geschichte und Kunstschätze sowie den besonderen Charme dieser Stadt.
> Zum Online-Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hol mal tief Luft! Kraft, Ruhe und Balance durch richtiges Atmen - Online
|
Im Alltag atmen wir oft zu flach und zu schnell, gerade in stressigen Situationen. Auch bestimmte Erkrankungen können das Atmen beeinträchtigen. Verspannungen, Kurzatmigkeit und Unruhegefühl sind nur einige der möglichen Folgen. Bewusstes, richtiges Atmen stärkt das Immunsystem und die Lunge, es zentriert uns, baut Stress ab, entspannt und energetisiert. Die zertifizierte Atempädagogin Maria Wasner zeigt im Online-Kurs ab Donnerstag, 11. Januar, Übungen für richtiges Atmen.
> Zum Online-Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Feldenkrais-Methode
Schultern, Nacken und Arme - beweglich und entspannt
|
Feldenkrais bewirkt eine nachhaltige Verbesserung unserer natürlichen, körperlichen, emotionalen und geistigen Funktionen. Einseitige und unökonomische Gewohnheiten führen häufig zu Verspannungen und in der Folge zu chronischen Schmerzen und Schäden. Im Workshop am Samstag, 13. Januar, in Hennef erfahren Sie, wie sich durch sanfte, bewusst ausgeführte Bewegungen gesunde Alternativen für die Haltung sowie Abläufe und damit ein neues Körperbild entwickeln können.
> Zum Workshop
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Makramee - Die Kunst der Knoten
|
Am Sonntag, 14. Januar, in Siegburg, lernen Interessierte, wie sie ihre Tasche mit der kreativen Knotenkunst individuell zu einem echten Hingucker verwandeln können. Die geknotete Makramee-Verzierung lässt sich an einen beliebigen (Jute-) Beutel anbringen und wertet dadurch diesen oder auch eine andere Tasche auf.
> Zum Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die erfahrene Kunsthandwerkerin Marion Nickel erklärt am Samstag, 20. Januar, in Lohmar, wie bereits nach kurzem Üben freie Formen, wie Kugeln für Schmuck, Herzen als Geschenke für liebe Freunde oder auch einfache Tierfiguren gestaltet werden können. Das Schöne beim Filzen ist, dass sich auch verschiedenfarbige Fasern miteinander mischen lassen. So entstehen zwei oder drei besondere Werkstücke in mehreren Farben oder Marmorierungen. Der Fantasie sind bei dieser Technik kaum Grenzen gesetzt.
> Zum Kurs
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Volkshochschule Rhein-Sieg
Ringstraße 24
53721 Siegburg
Tel. 02241 3097-0
Fax 02241 3097-29
E-Mail info@vhs-rhein-sieg.de
|
|
Volkshochschulzweckverband Rhein-Sieg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Sitz der Gesellschaft: 53721 Siegburg
Verantwortlich für den Inhalt:
Holger Hansen, VHS-Leiter
|
|
Abmeldung/Datenschutz
Den Newsletter der VHS Rhein-Sieg senden wir ausschließlich mit Ihrem Einverständnis an max.mustermann@newsletter.vhs-rhein-sieg.de. Möchten Sie die VHS-News in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte auf > Newsletter abbestellen.
Zu den > Datenschutz-Bestimmungen.
Haftungsausschluss
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zum > Haftungsausschluss
|
|
|
|
|
|
| © VHS Rhein-Sieg, alle Rechte vorbehalten.
|
|
|
|
|
|